Führung durch das Tierschutzzentrum Weidefeld
Auf einem 13 Hektar großen ehemaligen Bundeswehrgelände in Kappeln an der Schlei in Schleswig-Holstein hat der Deutsche Tierschutzbund eine einzigartige Einrichtung geschaffen. Das Tierschutzzentrum Weidefeld ist die größte Tierschutzeinrichtung im Norden Deutschlands und wurde offiziell 2003 eröffnet.
Es dient als Auffangstation für Haustiere in Not oder die beschlagnahmt wurden. Zudem werden viele verletzte oder verwaiste Wildtiere dort aufgenommen. Im Lissi Lüdemann-Haus werden hilfsbedürftige Hunde therapiert, um sie später an erfahrene Halter zu vermitteln. Aufgrund der steigenden Anzahl exotischer Tiere in Tierheimen wurde 2016 eine Reptilienstation eingeweiht. Im Jahr 2019 zogen mehrere Braun- und Kragenbären nach Weidefeld. Für sie wurde ein neues, naturnahes und artgerechtes Bärengehege errichtet.
Die Einrichtung ist barrierefrei, jedoch fehlen bisher barrierefreie Toiletten.
Hunde sind an der kurzen Leine erlaubt.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Die Teilnahme ist auf maximal 20 Personen (einschließlich Kinder) begrenzt.
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon ist erforderlich, um an der Führung teilzunehmen.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Telefonische Anmeldung unter: 04642-987253 oder per E-Mail (info@tierschutzzentrum-weidefeld.de).

Ihr habt noch Fragen?
Keine Sorge, wir haben die Antworten! Sendet uns eine Nachricht oder greift zum Hörer – unser Team ist bereit, alle eure Fragen zu klären.